Fachliche Sicherheit in Aussenhandelsthemen erlangen
Die internationale Geschäftsabwicklung ist mehr als "business-as-usual" auf Englisch. Es gilt die internationalen Spielregeln kennenzulernen und auszuloten. Nur damit können Geschäfte weltweit kostengünstig und mit geringem Risiko abgewickelt werden. Doch wo beschaffe ich mir das relevante Wissen? Wann entscheide ich mich für welches Angebot?
Inhouse-Training
Inhouse-Trainings bieten den Vorteil, dass das relevante Wissen direkt auf Ihre konkreten Praxisfälle übertragen werden. So können sich dadurch auf das Wesentliche beschränken und ersparen sich unnötiges "Zollblabla". Nehmen gleichzeitig mehrere Personen teil, sind Inhouse-Trainings oftmals sogar die kostengünstige Lösung. Alle Teilnehmenden erhalten dabei ebenso ein persönliches Teilnahmezertifikat. Wenn Sie ein Angebot für ein Inhouse-Training wünschen, kontaktieren Sie uns bitte direkt. Unsere Experten erarbeiten mit Ihnen gerne eine individuelle Agenda und lassen dabei umfangreiche Erfahrungswerte einfliessen. Inhouse-Trainings können sowohl bei Ihnen vor Ort als auch online mit unserer Digital Academy umgesetzt werden.
Durch die Umsetzung mit unserer Digital Academy Kosten gespart und unnötige Anreisewege verhindert. Der Austausch ist bei uns nahezu identisch wie bei einem Präsenzseminar. Dies dank unserer umfassenden Praxiserfahrung und hohem didaktischen Bildungsstandard. Alle unsere Experten sind didaktisch auf hohem Level qualifiziert.
Öffentliche Seminare und Fachtagungen
Öffentliche Seminare und Tagungen ermöglichen, je nach Umfang des Angebots, einen Überblick zu einem spezifisch ausgewählten Thema. Im Fokus steht sehr oft die Aufklärung über Risiken und Zusammenhänge sowie der Austausch mit anderen Personen. Fachtagungen ermöglichen zudem das Pflicht-Update und die Vernetzung mit Gleichgesinnten. Öffentliche Angebote werden entweder online mit unsere Digital Academy oder mit Präsenzveranstaltungen vor Ort in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern wie PROCURE, AIHK, MEM CAMPUS, HANDELSKAMMER CH-DE, SOHK, SWISSMEM, ICC SWITZERLAND sowie wie anderen Verbänden und Organisationen umgesetzt.
Lehrgänge (Aussenhandelswissen kompakt)
Lehrgänge ermöglichen einen schnittstellenlosen Einblick in die Welt des Aussenhandels. Sie schliessen mit einem Diplom ab, was für den persönlichen Lebenslauf bedeutend sein kann. Unsere Weiterbildungen werden hybrid umgesetzt: Sie wählen, ob Sie vor Ort oder online teilnehmen. So werden Kosten gespart und unnötige Anreisewege verhindert. Der Austausch ist bei uns nahezu identisch wie bei einem Präsenzseminar. Dies dank unserer umfassenden Praxiserfahrung und hohem didaktischen Bildungsstandard. Alle unsere Experten sind didaktisch auf hohem Level qualifiziert.
ÖFFENTLICHE SEMINARE VON ZOLLSCHULE.CH
SEMINARAUSSCHREIBUNG
Exporte nach EU/EFTA: Neue Ursprungsregeln
Warum Sie per Januar 2025 oder anfangs 2025 auf die revidierten Ursprungsregeln wechseln sollten
(Auch als firmenspezifisches Inhouse-Training kostengünstig buchbar. Offertenanfrage:info@zollschule.ch)
Ab 2025 gelten neue, modernisierte Ursprungsregeln, die den Handel erleichtern. Diese Änderungen betreffen fast die Hälfte des Schweizer Handelsvolumens. Das Verstehen dieser Regeln ist daher entscheidend für den erfolgreichen Export in die gesamte PEM-Zone. Die Vereinfachungen werden für alle, die nicht mit Textilien und Lebensmittel sowie Agrarprodukte handeln, bereits per 2025 einfacher, wenn es um Exporte in die EU und gewisse Osteuropäische Destinationen geht. Für alle weiteren Ländern empfiehlt sich der Umstieg wohl erst per 2026.
Ziel des Seminars ist es, sicherzustellen, dass Sie als Exporteur oder als Verantwortlicher für Lieferantenerklärungen und Ursprungsnachweise die neuen Regelungen verstehen und effektiv anwenden können.
Im Fokus des Seminars stehen folgende Inhalte:
Zielgruppe
Umfang
ausführliche Erklärung mit Business Cases
Termine
Donnerstag, 06.02.2025,14:00 - 16:30 Uhr (online)
Donnerstag, 13.03.2025, 14:00 - 16:30 (online)
oder jetzt als Inhouse-Training buchen
Kosten Seminarteilnahme
290 CHF pro Person (MWST-befreite Bildungsleistung)
ANMELDUNG