CLEVERLY CROSSING BORDERS🇨🇭
Ihre Experten für Fragen zu Export, Zoll und Import                


#Ermächtigter Ausführer  #Freihandelsabkommen  #PräferenziellerWarenursprung #Fragebogen ausfüllen  #Prozesse gestalten

Umsetzung der Vorschriften und Prozesse als Ermächtiger Ausführer




Ermächtigter Ausführer profitieren vom Vereinfachungsverfahren bei der Erstellung von Ursprungsnachweisen. Wir unterstützen Firmen, Ermächtigte Ausführer zu werden und helfen, den Fragebogen auszufüllen. Ermächtigte Ausführer (wie auch jeder andere Ersteller von Ursprungsnachweisen) können von der Zollverwaltung regelmässig überprüft werden - auch als Amtshilfe gemäss Abkommenstext. Als Grundlage des Verfahrens dient das Merkblatt der Zollverwaltung sowie der Auskunftsbogen.


Vorschriften für Ermächtigte Ausführer
Merkblatt der Zollverwaltung für Ermächtigte Ausführer. Quelle: www.ezv.admin.ch
Ermaechtigter_Ausfuehrer_Vorschriften.pdf (272.91KB)
Vorschriften für Ermächtigte Ausführer
Merkblatt der Zollverwaltung für Ermächtigte Ausführer. Quelle: www.ezv.admin.ch
Ermaechtigter_Ausfuehrer_Vorschriften.pdf (272.91KB)


Weiterführende Fachinformationen zum Thema Präferenzieller Warenursprung sind auf unserer Linksammlung "Warenursprung" aufgeführt. 

Auskunftsbogen der eidg. Zollverwaltung für Ermächtigte Ausführer
Angehende Ermächtigte Ausführer legen der eidg. Zollverwaltung eine Menge Daten offen, die es vor Versand vorsichtig auf Hintergrund und Auswirkungen zu überprüfen gilt. Wir unterstützen Sie zielführend. Quelle des Auskunftsbogens: www.ezv.admin.ch
Auskunftsbogen_Ermaechtigte_Ausfuehrer.xls (198.5KB)
Auskunftsbogen der eidg. Zollverwaltung für Ermächtigte Ausführer
Angehende Ermächtigte Ausführer legen der eidg. Zollverwaltung eine Menge Daten offen, die es vor Versand vorsichtig auf Hintergrund und Auswirkungen zu überprüfen gilt. Wir unterstützen Sie zielführend. Quelle des Auskunftsbogens: www.ezv.admin.ch
Auskunftsbogen_Ermaechtigte_Ausfuehrer.xls (198.5KB)



Das Risiko von bedrohlichen Zollnachforderungen ist hoch, wenn der Prozess Warenursprung im Unternehmen nicht bewusst gestaltet wird und die Angaben im Auskunftsbogen auf kritische Ursprungsgrundlagen hinweisen. 

Für den Erfolg als Ermächtigter Ausführer ist eine schnittstellenübergreifende Zusammenarbeit zwischen den Unternehmensbereichen Einkauf, Verkauf, Export aber auch Qualitätsmanagement, Buchhaltung und IT unabdingbar.


Unser Team begleitet Sie - umfassend, praxis- und kostenorientiert:

  • Bei der Qualitätssicherung des Prozesses zur Festlegung des präferenziellen Warenursprungs
  • Beim Antrag zum Ermächtigten Ausführer (bzw. Evaluation) sowie dem Ausfüllen der dazu notwendigen Unterlagen
  • Bei der Ursprungskalkulation (Ursprungsregeln gemäss Freihandelsabkommen)
  • Bei der Auswahl einer geeigneten IT-Lösung
  • Bei der formellen Umsetzung von Ursprungsnachweisen wie z.B. EUR 1, Rechnungserklärung, Lieferantenerklärung
  • Beim Ausfüllen des Auskunftfragebogens der Zollverwaltung
  • Bei der Vor- und Nachbearbeitung von Zollkontrollen 
  • Bei der firmenspezifischen Gestaltung des Prozesses "Warenursprung" 
  • Bei der Umsetzung der Vorgaben der Zollverwaltung zur Qualitätssicherung (z.B. firmenspezifische Schulung aller betroffenen Mitarbeitenden)

 

Fachliche Hintergrundinformationen zum Ermächtigten Ausführer

Ermächtigte Ausführer können Ursprungserklärungen auf der Rechnung generell ohne Wertlimite ausstellen und sind zudem von der handschriftlichen Unterzeichnung befreit. Im Verkehr innerhalb der Freihandelsabkommen, welche Warenverkehrsbescheinigungen EUR-MED und/oder EUR.1 vorsehen, entfällt für sie somit das Ausstellen dieser Formulare.

Interessenten für die Einführung dieses Verfahrens stellen ein rechtsgültig unterzeichnetes, schriftliches Gesuch an die zuständige Zollkreisdirektion. Für die Rechtsgültigkeit der Unterschrift/en stellt die Zollverwaltung auf die Personen und die Zeichnungsart ab, wie sie im kantonalen Handelsregister (CH) oder im Öffentlichkeitsregister (FL) eingetragen sind. Die zuständige Zollkreisdirektion bestimmt sich nach dem Sitz des Unternehmensdomizils. 






 


  

Warenursprung, Freihandelsabkommen, Zollpräferenzen


Anrufen
Email