Weiterkommen dank praxisnaher Weiterbildung im Aussenhandel - mit Branchenfokus
Die Tätigkeiten von Exportfachpersonen sind enorm vielseitig, ebenso die Anforderungen an international tätige Unternehmen. Gleichzeitig sind sich immer mehr Unternehmen der Wichtigkeit der Trade Compliance bewusst. Das Trade-Compliance-Management kümmert sich um das Einhalten von Vorschriften und Gesetzen im Aussenhandel. Dazu gehört auch das rechtskonforme Handeln auf operativer Ebene, der Export-, Import- und Zollabwicklung.
Wir wollen dazu beitragen, dass Sie die vielseitigen Aufgaben des Exportgeschäfts kompetent erfüllen können. Aus diesem Grund haben wir mit höchster Sorgfalt, in Zusammenarbeit mit der Swissmem Academy, ein Bildungsprogramm zusammengestellt, mit dem Sie beruflich garantiert auf Ihre Kosten kommen. Nach der Lehrgangsteilnahme
In der Ausbildung begleiten Sie Rechtsanwälte, ausgewiesene Praktiker und erfahrene Supply-Chain-Experten sowie ehemalige Mitarbeitende der Oberzolldirektion sehr praxisnah und mit viel Raum für spezifische Fragen durch den Dschungel der internationalen Geschäftsabwicklung.
Was uns an den Angeboten besonders gefällt?
Mit Diplom der Academy des führenden Verbands der schweizerischen Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM-Industrie) sowie verwandter Branchen. Die Unternehmen profitieren bei der erfolgreichen Bewältigung ihrer Aufgaben von branchenspezifischem Know-How auf hohem Niveau.
Zielgruppe
Angehende Trade Compliance Specialists verfügen über erste Praxiserfahrung im Export/Import und möchten ihr entsprechendes Fachwissen vertiefen, damit Sie die entsprechenden Prozesse besser beherrschen.
Der Lehrgang wird ebenso oft von (Fach- und Führungs-) Personen besucht, die über einen Abschluss in den Bereichen Einkauf, Verkauf, Betriebswirtschaft, Logistik, Spedition, Supply Chain Management, Finanzen oder ähnlich verfügen und die abteilungsübergreifenden Zusammenhänge und Anforderungen des Exports zugunsten der eigenen Funktion in Beschaffung, Strategieentwicklung oder unternehmerischer Compliance besser verstehen möchten.
Die Themen Zoll und Export bieten zahlreiche branchenspezifische Herausforderungen und Besonderheiten. Der Lehrgang spricht explizit die Anforderungen den MEM-Branche und verwandte Branchen (Produkte der Zollkapitel 84/85 oder 90) an. Falls Sie nicht in einer verwandten Branche tätig sind, empfehlen wir dem Lehrgang Customs & Trade Professional.
Dabei beschränkt sich der Lehrgang kompakt auf die wesentlichen Kernthemen des Aussenhandels (Import/Export) und arbeitet mit Praxisfällen der MEM-Industrie sowie Fachaustausch unter den Teilnehmenden.
Zielsetzungen des Lehrgangs
Zielsetzung der einzelnen Module
Modul Zollrecht und Zollverfahren
Modul Zolltarif und Abgaben
Modul Freihandelsabkommen und Ursprung
Modul Internationale Transporte und Distribution
Modul Exportkontrolle von Dual Use Gütern, Sanktionen, Embargos
Modul Finanzierung und Absicherungsfragen
Modul EU-Distribution und Mehrwersteuer
Modul Incoterms, Vertragsrecht und aktuelle Aussenhandelsthemen
Modul Supply Chain Management
Durchführungsinformationen und Kosten
Der Lehrgang besteht insgesamt aus 10 Modulen (inkl. Transfertag und Prüfung) und baut auf das nachfolgende Unterrichtskonzept auf. Bei zahlreichen Modulen kann wahlweise online (oder auch nur einzeln) teilgenommen werden.
Kosten für Swissmem Mitgliedsfirmen: CHF 3500.-- (inkl. Prüfung). Für Nichtmitglieder erhöht sich der Betrag um 400 CHF.
Prüfung
Die Teilnehmenden erarbeiten während dem Lehrgang eine einfache Transferarbeit. Diese ist bestehend aus einem Projekt aus ihrer Unternehmung, welches mit den theoretisch erworbenen Kenntnissen aus dem Lehrgang verknüpft wird. Die Transferarbeit wird selbständig erstellt und am letzten Anlass vor der Klasse (online oder vor Ort, im Umfang von 15 Minuten) präsentiert.
Termine und Orte
Anmeldung
Mittels nachstehendem Anmeldeformular (ganz unten auf dieser Seite)
Sie haben offene Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung?
Schalten Sie sich direkt online via Zoom zu unseren Informationsanlässen. Wir nehmen uns dabei ausreichend Zeit für Ihre persönliche Fragen, damit Sie das richtige Angebot wählen und Sie auch weiterführende Bildungsangebote fachlich und inhaltlich abgrenzen können.
Nächste Beratungstermine
Ich freue mich Sie! Bei Fragen erreichen Sie mich via info@zollschule.ch. Gerne rufe ich Sie anschliessend zurück.
Anmeldung